Kontakt
Henrike Harbecke
Das Demenzdock
Martinistraße 44, 20251 Hamburg
Tel. | 040 – 4 60 21 58 |
Fax | 040 – 46 09 05 85 |
musikpaten@hamburgische-bruecke.de |
Sind Sie interessiert? Am Ehrenamt oder als WPG?
Dann freut sich Henrike Harbecke auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail. Am besten erreichen Sie sie von Montag bis Freitag zwischen 9 und 13 Uhr. Sie verabredet gerne ein persönliches Gespräch mit Ihnen!
Seit 2011 gibt es ein besonderes Musikprojekt für Menschen mit Demenz in Wohn-Pflege-Gemeinschaften, auch WPG genannt. Ehrenamtliche Musikpat*innen besuchen einmal wöchentlich eine WPG, um die Bewohner*innen mit der Sprache der Musik zu erreichen. Für Menschen mit Demenz ist Musik viel mehr als ein kurzweiliger Zeitvertreib: Sie hilft beim Erinnern, bringt Abwechslung und macht Freude. Musik ist Leben. Sie gehört zum Leben dazu, umgibt und beflügelt uns.
Menschen, die an Demenz erkrankt sind, leiden an Störungen ihres Gedächtnisses, ihrer Sprache, ihrer Orientierungsfähigkeit und ihrer Motorik. Alle Erfahrungen wie auch wissenschaftliche Untersuchungen zeigen: Mit Musik kann man Menschen mit Demenz besonders gut erreichen. Während des gesamten Krankheitsverlaufes bleibt ihre Fähigkeit erhalten, Musik, Klänge und Geräusche wahrzunehmen. Musik löst Emotionen aus, weckt verschüttete Erinnerungen, beeinflusst Herz und Kreislauf und stärkt das Miteinander in der Gruppe. Mit den vielfältigen Mitteln und Kräften der Musik gelingt es, zu den einzelnen Menschen vorzudringen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Eine Wohn-Pflege-Gemeinschaft ist eine von Angehörigen organisierte Wohnform, in der sieben bis zehn pflegebedürftige Menschen zu Hause sind. Aufgrund ihrer Demenz sind sie auf Begleitung, Betreuung und Pflege angewiesen. Zur Wohnung gehören private Zimmer und gemeinsam genutzte Räume. Angehörige bringen sich mit ihren Möglichkeiten ein, Pflegekräfte und Alltagsbegleiter*innen des ambulanten Pflegedienstes sichern die Rundum-die-Uhr-Versorgung.
Die Musikpat*innen haben sich für dieses musikalische Ehrenamt entschieden und besuchen einmal in der Woche im Zweierteam eine Wohn-Pflege-Gemeinschaft.
An mehreren Schulungsterminen werden sie auf ihren Einsatz als Musikpat*in vorbereitet und kontinuierlich begleitet. Der Kurs umfasst die Themenbereiche Hörsinn und Kommunikation, Musik, Rhythmus, Klang und Stimme sowie Demenz und Depression im Alter. Wer den Schulungskurs erfolgreich absolviert, erhält zum Abschluss ein Zertifikat. Für aktive und angehende Pat*innen gibt es gemeinsame Workshopangebote und der regelmäßige Stammtisch bietet Gelegenheit für Begegnung und Austausch.
Weil Sie Ihre Leidenschaft fürs Singen bei einem Ehrenamt einsetzen mit dem Sie anderen Menschen eine große Freude bereiten können. Belohnt werden Sie mit wunderschönen Erlebnissen!
Initiiert von der HOMANN-STIFTUNG
Als fördernde Stiftung setzen wir uns für benachteiligte Menschen ein – so hat es unser Stifter in der Satzung verfügt. Wir beteiligen uns an Projekten in Hamburg, die Menschen stark machen und die ein gutes und lebendiges Miteinander bewirken. Alte Menschen nehmen wir dabei besonders in den Blick. Die Musikpaten haben wir 2011 als Begleitungsangebot für Menschen in ihrer dementiellen Lebensphase initiiert. Inzwischen erreichen die ehrenamtlichen Musikpatinnen und Musikpaten (gut geschult und begleitet) in mehr als 30 Einrichtungen wirklich viele Menschen. Das gelingt bestens in Kooperation mit der HAMBURGISCHEN BRÜCKE.
Kooperationspartner: Homann-Stiftung
Homepage: http://homann-stiftung.de/