LEINEN LOS!

Deine Pflegeausbildung bei uns an Bord.

Du kannst zwischen zwei Ausbildungsberufen wählen, werde Mitglied unserer Crew. So wie Du bist.
Wir bilden sowohl im Bereich der Gesundheits- und Pflegeassistenz (GPA) als auch in der generalistischen Pflege aus.

Gesundheits- und Pflegeassistenz (GPA)

Unsere GPA-Ausbildung dauert zwei Jahre wobei eine verkürzte Ausbildung in 16 Monaten möglich ist. Sie beginnt jährlich am 1. Februar und 1. August. Die Ausbildung umfasst 2.240 Stunden praktische Ausbildung in verschiedenen Einrichtungen sowie 960 Stunden theoretischen und 500 Stunden fachpraktischen Unterricht Für diese Ausbildung ist ein Hauptschulabschluss erforderlich, Eigenschaften wie Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit sind wichtig. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie in Pflegeheimen, Krankenhäusern und ambulanten Diensten arbeiten Die GPA-Ausbildung bietet zudem eine gute Grundlage für die verkürzte dreijährige generalistische Pflegeausbildung.

Generalistische Pflegeausbildung

Die generalistische Pflegeausbildung dauert drei Jahre in Vollzeit. Voraussetzung ist der Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss. 

Er verbindet die Bereiche Krankenpflege, Altenpflege und Kinderkrankenpflege. In den ersten zwei Jahren erwerben alle Auszubildenden einheitliches Fachwissen durch theoretischen Unterricht in der Pflegeschule und praktische Einsätze in verschiedenen Pflegeeinrichtungen Im dritten Jahr besteht die Möglichkeit zur Spezialisierung oder Fortsetzung der generalistischen Ausbildung Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Prüfung ab und führt zum Titel "Pflegefachfrau" oder "Pflegefachmann". Mit diesem Abschluss können Sie in allen Bereichen der Pflege arbeiten.

Dein Start bei uns - so einfach geht's!

Schnell anheuern als Auszubildene*r 

Hier entlang zur Karriereseite (ohne Bewerbungsunterlagen)


Deine Bewerbung Schritt für Schritt

1. Bewerbungsunterlagen einreichen
Sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per E-Mail an job[at]hamburgische-bruecke.de

2. Erstes Kennenlerngespräch
Nach Sichtung deiner Unterlagen laden wir dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Hier hast du die Gelegenheit, mehr über unsere Einrichtung zu erfahren und deine Fragen zu stellen.

3. Dein Hospitationstag bei uns
Nach dem ersten Gespräch bieten wir dir einen Hospitationstag in einer unserer Sozialstationen in Eppendorf oder Wandsbek-Barmbek an.

4. Abschlussgespräch und Entscheidung
Nach dem Hospitationstag findet ein Abschlussgespräch statt, bei dem wir gemeinsam über den weiteren Verlauf entscheiden. Bei gegenseitigem Interesse freuen wir uns, dich in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Ramiz Said nach seiner GPA-Ausbildung bei einer Pflegekundin