Veranstaltungskalender

Soziales Engagement.
Für Hamburg. Für Sie.
Seit 1913
Angefangen hat alles mit den Worten von Max M. Warburg „Wir Hamburger lassen keinen von uns über Bord gehen“. Sie stammen aus der Schifffahrt. Sie beschreiben die Hansestadt als eine Schicksalsgemeinschaft, die sich mit der Besatzung eines Schiffes vergleichen lässt: Auch in Sturm und Not sind wir füreinander da.
Im Jahre 1913 wurde die Hamburgische Gesellschaft für Wohltätigkeit von Hamburger Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik gegründet. Damals wie heute steht die Hilfe für Menschen "ohne Rücksicht auf ihre Beziehungen, auf die Art der Hilfsbedürftigkeit oder auf die Art des Glaubensbekenntnisses" (Senator Lattmann, 1913) im Mittelpunkt unserer Tätigkeit. Unsere historische Verpflichtung verbinden wir heute mit umfassender und kompetenter Tätigkeit in vielen sozialen Bereichen, die sich in optimaler Weise gegenseitig ergänzen.
PFLEGE
Ihre Crew, die Sie bei der Pflege und beim Älterwerden in Ihrem Zuhause begleitet.
DAS DEMENZDOCK
Die Anlegestelle für pflegende Angehörige und für die Unterstützung bei Demenz
STIFTUNGEN / EINZELFALLHILFE
Das Lotsenboot, das Menschen aus Notlagen hilft – menschlich und finanziell
AMBULANTE SOZIALPSYCHIATRIE
Ihr Rückenwind, wenn die WEllen mal höher schlagen: Begegnung, Beratung und Begleitung bei psychischen Belastungen
Unsere Crew
Unterstützt werden wir dabei von über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die Ihre Leidenschaft und ihre Energie in unsere vier Bereichen einbringen – und das jeden Tag. Bereichert wird unsere Crew von noch mal so vielen Ehrenamtlichen, ohne deren Einsatz unser soziales Engagement gar nicht möglich wäre.
Die HAMBURGISCHE BRÜCKE ist ein überparteilicher und überkonfessioneller Verein,
der ausschließlich gemeinnützige und mildtätige Zwecke verfolgt.